top of page

Eine Wiederbelebung des Südbahnhotels wird begrüßt aber so nicht.....

Als unmittelbare Nachbarn mit einer 100+ Meter Grenze zu Südbahnhotel, Semmering (SBH), ist die Enttäuschung nach dem ersten Anrainer-Meeting (zu der wir eingeladen worden sind) am 14. Juni 2024 sehr groß. Wir möchten folgendes zum vorgestellten Projekt festhalten:

 

Niemand wurde auf die (Schnaps-)Idee kommen in der Grünfläche/Park zwischen Schönbrunn und Gloriette oder in der Fläche zwischen dem unteren und dem oberen Belvedere Erdhütten oder ”Hobbit” -Höhlen zu errichten (im Bild rot markiert) Und dann noch das ganze mit einer dreistöckigen Parkgarage zu krönen (im Bild blau markiert), dessen frontale Ansicht man vom SBH Festsaal bewundern kann. Das alles soll mit der starken Unterstützung von Gemeinde, des Bezirks und des Landes NÖ ermöglicht werden. 

 

Ganz zu schweigen von der daraus resultierenden Verkehrs- und Lärm-Lawine, die ungeregelt und konzeptlos außer Acht gelassen wird. 

Dies ist genau was mit SBH passieren wird, und hierbei geht es um einen der zentralen Teile des Weltkulturerbes, nämlich dem Ensemble um das SBH mit dem Park und den Villen, die alle bewahrt werden sollten. Diese projektierten Neubauten werden den Tourismusort Semmering nachhaltig und irreparabel schädigen (und hierbei sollte man sich vorstellen und vor Augen führen, wie diese Neubau-Hütten in 20 Jahren aussehen werden).

​

Normalerweise sind wir sehr unternehmerfreundlich und begrüßen jede sinnvolle Initiative, aber in dieser Form geht es einfach nicht!

Insgesamt ist die Handhabung bis jetzt durch den Eigentümer, die Gemeinde und das Land NÖ an Präpotenz kaum zu überbieten. Wir hoffen (aber es ist zu befürchten, dass dies nicht der Fall sein wird), dass sich dies ändern wird und dass ein Dialog mit den Anrainern und den Kennern des wertvollen Ensembles rund um das Südbahnhotel initiiert wird, und man zu grundlegenden Änderungen des Plankonzepts bereit ist. 

Die einzige Vorgabe, die berücksichtigt worden ist, nämlich die Ansicht vom Waldhof aus: die Bebauungshöhe unter dem Niveau des Waldhofareals zu bleiben, erscheint uns sehr einseitig. Der Ansicht von der Straße aus auf das SBH (welches sowohl Anwohner, Passanten, Touristen und Hotelgäste sehen werden) wird keinerlei Beachtung geschenkt.

​

Zur Info haben wir unsere Stellungnahme zu den geplanten Umwidmungen angefügt. Insgesamt gibt es eine Reihe von Einwänden von über 90 Personen.

bottom of page